No Food Waste

 


Schon seit mehr als 2 Jahren versuche ich möglichst wenig Lebensmittels zu verschwenden. Das gelang mir mit der Zeit immer besser und es kommt nur noch ca. 1 Mal im Monat vor das ich Salat oder sonst etwas wegwerfen muss, dass VOR seiner Mindesthaltbarkeitsdauer nicht mehr gut ist. 


Meine Tipps: 
- Einkaufen mit Einkaufsliste
- Beim Einkaufen bei jedem Produkt das Mindesthaltbarkeitsdatum prüfen und die Produkte kritisch prüfen
- Bewusstes einkaufen und nur einkaufen, was innerhalb der Mindesthaltbarkeitsdauer verbraucht werden kann
- Produkte entsprechend lagern um die Haltbarkeit zu verlängern. Dazu gibt es im Internet viele Artikel und Videos wie die verschiedenen Produkte möglichst ideal gelagert werden.
- Kühlschrank alle 2 Tage kontrollieren, was nächstens abläuft und ein Gericht rund um dieses Lebensmittel machen
- Was nicht verbraucht werden kann, wenn immer möglich einfrieren
- Essensreste jeweils beim nächsten Gericht einbauen oder regelmässige "Resteessen" machen. Zudem eignen sich Suppen oder Eintöpfe sehr gut um Reste zu verwerten. 
- Viele Lebensmittel sind auch nach Ihrem Mindesthaltbarkeitsdatum noch geniessbar. Daher mit den Sinnen testen, ob etwas doch noch essbar ist. 
- Einige Lebensmittel wie z.B. Brot, Frites, etc. können wieder aufgefrischt werden. Dazu gibt im Internet verschiedene Tipps dazu. 


Madame Frigo
Ein sehr tolles Projekt finde ich auch Madame Frigo. Im Rahmen dieses Projektes gibt es an verschiedenen Standorten in der Schweiz öffentliche Kühlschränke wo man sich bedienen kann. 
Infos dazu: https://www.madamefrigo.ch/de/
Finde das eine super Sache, da es hilft Food Waste zu verhindern und zudem kann man noch Geld sparen. Leider habe ich keinen öffentlichen Kühlschrank in meiner Nähe ansonsten würde ich mich da sicher ab und zu bedienen. 

Hast du noch Tipps um Food Waste zu verhindern?


Kommentare

Beliebte Posts